Parameter und Einstellungen von Modulwerkzeugen
In dieser Anleitung werden die Parameter der Modulwerkzeuge und andere mögliche werkzeugspezifischen Einstellungen definiert. Weitere Informationen zu den Modulwerkzeugen im Allgemeinen finden Sie in der Anleitung über Modulwerkzeuge. Es gibt auch eine separate Anleitung zum Erstellen und Verwenden des Werkzeugs “Lead konvertieren”, Leads umwandeln.
Parameter
Sie können Parameter für das Modulwerkzeug festlegen, um beispielsweise Informationen aus der Quellentität abzurufen / zu ergänzen oder das Feld mit bestimmten Informationen auszufüllen:
- Die Formel für Parameter beim Abrufen von Informationen aus einem anderen Modul: Zielfeld={$source field} (z.B. cf_1103={$cf_1499}).
- Die Formel für Parameter beim Abrufen von Informationen aus derselben Entität: Zielfeld=der gewünschte Wert/Text (z.B. in einer Auswahlliste: cf_1548=Approved ODER in einem Textfeld: cf_5823=Das ist ein Beispiel).
In einigen Fällen ist es wichtig, beim Schreiben der Parameter das Modul zu berücksichtigen, in welches das Modulwerkzeug erstellt wurde. Wenn Sie ein Werkzeug für das Modul “Accounts” (Firmen) erstellen, das einen neuen Kontakt für die Firma erstellt, wird die Verknüpfung zwischen der Firma und dem Kontakt mit dem Parameter account_id={$ID} hergestellt. Wird jedoch das Werkzeug zum erstellen eines neuen Potenzials zum Modul “Kontakte”erstellt, wird die Verknüpfung zur Firma des Kontakts mit dem Parameter account_id={$account_id} hergestellt.
Untenan finden Sie unterschiedliche Beispiele für die Verwendung von Parametern. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden in allen Beispielen das Modulwerkzeug “Zu anderem Modul verlinken” verwendet, aber die Parameter funktionieren in allen anderen Modulwerkzeugen, für die Sie Parameter schreiben können, ähnlich.
Beispiel 1: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “Accounts” (Firmen), mit dem ein neuer Kontakt für die Firma erstellt wird (durch Verknüpfen des Kontakts mit der Firma mit einem Parameter account_id={$ID} , siehe Bild unten).
Beispiel 2: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “Accounts” (Firmen), mit dem ein neues Ereignis für die Firma erstellt wird (Herstellung einer Firmenrelation und Bestimmung des Aktivitätstyps werden mit den Parametern activity_mode=Events&account_id={$ID} hergestellt).
Beispiel 3: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “Kontakte”, mit dem eine neue Verkaufschance für den Kontakt erstellt wird (Eine Firmen- und Kontaktrelation werden mit den Parametern contact_id={$ID}&account_id={$account_id} hergestellt).
Beispiel 4: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “Potenziale”, mit dem ein neues Ereignis mit vorbefüllten Informationen (Thema, Kampagne, Potenzial, Kontakt und Firma) erstellt wird. Die benötigten Parameter sind: activity_mode=Events&subject={$potentialname}&campaignid={$campaignid}&account_id={$accountid}&contact_id={$contactid}&parent_id={$ID}.
Beispiel 5: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “HelpDesk”, mit dem ein neues Ereignis mit vorbefüllten Informationen (Das Ereignis Thema ist der Tickettitel, Status ist subject is the ticket’s subject, status is Held and type is Meeting. Die benötigten Parameter sind: activity_mode=Events&subject={$ticket_title}&eventstatus=Held&activitytype=Meeting erstellt wird.
Beispiel 6: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “Angebote”, mit dem ein neues Dokument erstellt wird (by linking it to the quote with parameters parent_id={$ID}¬es_title={$subject} , siehe Bild unten).
Beispiel 7: Erstellen eines Werkzeugs für das Modul “Angebote”, mit dem ein neues Ereignis mit vorbefüllten Informationen (Ereignisart ist Ereignis, das Angebotsthema ist der Ereiginstitel und eine Verlinkung zum Angebot selbst, sowier zur Kampagne, Firma und Kontakt des Angebots) erstellt wird. Die benötigten Parameter sind: activity_mode=Events&subject={$subject}&campaignid={$campaignid}&account_id={$account_id}&contact_id={$contact_id}"e_id={$ID}.
Konvertierungsmodus
Mit dem Modulwerkzeug “Zu anderem Modul verlinken” können Sie Entitäten mit Zeilenebeneninformationen in eine andere Entität mit Zeilenebeneninformationen konvertieren. Hierzu benötigen Sie bestimmte Konvertierungsparameter. Mit den folgenden Parametern können Sie beispielsweise ein Angebot in eine Rechnung umwandeln: record={$ID}&contact_id={$contact_id}&convertmode=quotetoinvoice
Weitere Konvertierungsparameter sind z.B. quotetoso (Angebot in Kaufauftrag) und sotoinvoice (Kaufauftrag in Rechnung).
Sonstige werkzeugspezifische Einstellungen
E-mail Werkzeuge
Es gibt zwei Arten von Modulwerkzeugen, mit denen Sie E-Mails senden können: In einigen Fällen muss der Inhalt der E-Mail mit einer separaten E-Mail-Vorlage ermittelt werden (bei Verwendung des Werkzeugs öffnet das System ein seperates Pop-up zum Schreiben der E-Mail), während in anderen Fällen, z.B. mit den Modulwerkzeugen Dokumentvorlage per Email versenden (Allgemein), Nutzer benachrichtigen (Allgemein) und Mail reminder (Rechnung), enthalten die Werkzeuge vorangegebene Felder für die E-Mail-Informationen (siehe Bild unten):
- Zielnutzer – Wählen Sie den Empfänger für die E-Mail aus. Die Optionen hängen vom ausgewählten Modulwerkzeug ab. Als ein andere Option kann auch eine frei ausgewählte, jedoch für das Werkzeug fixe E-Mail-Adresse angegeben werden.
- E-Mail Betreff – der Betreff der E-Mail.
- Email Inhalt– Der Inhalt der E-Mail. In diesem Feld können Tags verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung über Tags in E-Mails, die von Modulwerkzeugen gesendet werden.
Mit den Modulwerkzeugen Dokumentvorlage per E-Mail versenden (Allgemein) und PDF versenden (Allgemein) können Sie PDF-Vorlagen per E-Mail versenden, indem Sie eine Vorlage aus der Auswahlliste im Bereich Vorlagen oder Anhänge auswählen. Mit dem PDF versenden Werkzeug können Sie der Email bis zu zwei weitere Anhänge vom Computer des Nutzers hinzufügen (siehe Abbildung unten). Sie können die Anhänge auch mit benutzerdefinierten Titeln neu benennen. Die Aktivierung des feldes “Remove attachments” deaktiviert die Verwendung der zusätzlichen Anhänge.
Mit dem Modulwerkzeug Send Email template (E-Mail-Vorlage senden) (des Moduls Kontakte) können Sie eine E-Mail-Vorlage an einen Kontakt senden, indem Sie die Vorlage aus der Auswahlliste “Email template” auswählen.
Werkzeuge, die Entitätsinformationen aktualisieren
Mit einigen Modulwerkzeugen können die Informationen im Feld der Entität aktualisiert werden, z.B. Update entity fields (Allgemein), Neues Ereignis oder Aufgabe erstellen, mit Felderaktualisierung (Firmen, Kontakte, Veranstaltungen), Link to other module with update (Firmen, Kontakte) und Add contact to campaign with update (Kontakte). Im Abschnitt “Aktualisieren” werden die zu aktualisierenden Felder der Entität ausgewählt und der jeweils neue Feldwert in das Textfeld derselben Zeile geschrieben (siehe Abbildung unten).
Werkzeuge zum Erstellen von Projekten
Projekte können mit dem Modulwerkzeugen Create project with static options (Allgemein) und Projekt erstellen (Angebote) erstellt werden. In beiden Werkzeugen ist es möglich, Informationen aus der Quellentität mit Parametern zu kopieren und die Projektphasen / -aufträge im Abschnitt “Mainrow” und in den Abschnitten darunter bestimmen. Die anderen Einstellungen für die Werkzeuge unterscheiden sich geringfügig: Mit dem Werkzeug “Projekt erstellen” kann nur die Dauer des Projekts festgelegt werden. Wenn das Projekt mit statischen Optionen erstellt wird, kann das Projekt mit der Quellentität verknüpft werden und dem Projekt können u.a. Nutzer mit bestimmten Rollen hinzugefügt werden (siehe Abbildung unten).