Ereignisse erstellen und bearbeiten
Es gibt zwei Wege, Kalenderereignisse zu erstellen: Über einzelne Module (z.B. Firmen, Kontakte, Leads) oder im Kalendermodul selbst. Z.B. kann man dies im Kontaktmodul über den Weitere Informationen-Reiter, über die Neues Ereignis-Taste tätigen.
Die Erstellung eines Ereignisses im Kalendermodul wird unten ausführlicher beschrieben. Beide Erstellungswege bedürfen jedoch die gleichen Datenangaben bei der Erstellung des Ereignisses.
Über die Hinzufügen-Taste kann ausgewählt werden, welche Aktivitätsart erstellt werden soll (siehe Bild unten).
Bei der Erstellung sowie Bearbeitung eines Ereignisses, müssen die unten angegeben Informationen ausgefüllt werden:
- Aktivitätsart (siehe Bild oben)
- Sichtbarkeit des Ereignisses (Öffentlich) – Ein öffentliches Ereignis ist für Nutzer sichtbar, die eine “Nur Lesen”-Berechtigung für diesen Nutzerkalender haben. Diese Rechte werden in der Kalenderansicht über die Teilen-Taste
festgelegt.
- Betreff (Titel)
- Beschreibung, Standort, Priorität und Status des Ereignisses.
- Anfangsdatum- & zeit und Enddatum- & zeit. Das gewünschte Datum kann leicht über die Kalender-Taste rechts neben dem Datumsfeld ausgewählt werden. Die Zeitangabe wiederum über die angegebene Auswahlliste.
- Zugeordnet zu
- Ist die Sende Benachrichtigung-Auswahl ausgewählt, wird eine Kopie des Ereignisses als E-Mail an den Zugeordneten Nutzer oder Nutzergruppe versendet.
- Im Abschnitt Weitere Informationen können die folgenden Angaben gemacht werden:
- Wallet Share Bereich auswählen
- Eine Ereignisrelevante Kampagne und/ oder Projekt hinzufügen
- Der Halte Nachtrag am-Absatzt wird nur angezeigt, wenn der Status des Ereignisses als Erledigt vermerkt worden ist. Wenn das Kontrollkästchen angeklickt und die Anfangs- und Endzeit des Nachtrags festgelegt worden ist, wird das System automatisch ein Folgeereignis erstellen. Diesen wird mit dem Status Geplant vermerkt und mit der vorher festgelegten Anfangs- und Endzeit erstellt. Alle anderen Angaben des original Ereignisses werden in das Folgeereignis kopiert.
- Über den Verbunden mit-Reiter kann das Ereigniss mit Firmen, Kontakten und Potentialen verlinkt werden.
- In dem Eingeladene Nutzer-Reiter können die einzuladenden Nutzer des CRMs ausgewählt werden. Die gewählten Nutzer erhalten eine Notiz per E-Mail über das kommende Ereignis.
- In dem Erinnerung-Reiter kann festgelegt werden, wann eine Erinnerung zum Ereignis aus dem CRM gesendet werden soll.
- Wenn das Ereignis wiederholt werden soll, muss der Wiederholen-Reiter angeklickt und die Auswahl Wiederholung ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie, das Kalenderereignisse standardmässig als Privat gesetzt sind, bis diese manuell als öffentlich vermerkt oder bestimmten Nutzern sichtbar gemacht werden.